Unternehmensphilosophie
EINFÜHRUNG
Die KS SYSTEC bedient schon heute die unterschiedlichsten Märkte und bietet ihren Kunden ein umfassendes Leistungsangebot. Vom Einzelteil in der Blech- und Kunststoffverarbeitung über komplexe Baugruppen bis zur Serienmaschine. Daher ist die KS SYSTEC ein optimaler Partner für OEM-Produkte und für Outsourcing-Projekte jeder Art. Für jede Abteilung und Bereiche setzten wir uns Ziele fest, die wir kontinuierlich verfolgen und erweitern. Von der einfachen Aushilfe bis hin zur Personalleitung verkörpert jedes Mitglied unseres Unternehmens unsere Zielsetzung.
Unsere verschiedenen Abteilungsleitungen sorgen dafür, dass unsere Ziele kommuniziert und durchgesetzt werden. Die Zufriedenheit unserer Kunden hat dabei höchste Priorität. Wir vergewissern uns, alle Vereinbarungen sowie gesetzlichen Vorlagen einzuhalten und bewahren stets unsere Integrität. Wir sind uns vor allem der Verantwortung unseren Mitarbeitern gegenüber bewusst und widmen uns dieser Aufgabe mit der notwendigen Sorgfalt und Präzision. Die KS SYSTEC zählt zu ihrem täglichen Alltag die Gewährleistung einer qualitativen sowie sicheren und gesunden Arbeit im Unternehmen, im Sinne aller Beschäftigten. Ebenso fokussieren wir uns auf besondere Kernaspekte wie Klima und Nachhaltigkeit.
UNTERNEHMEN
VON DER IDEE ZUM SERIENREIFEN PRODUKT
Die KS SYSTEC hat sich bei den unterschiedlichsten Projekten als ein leistungsfähiger, flexibler und innovativer Partner im Co-Engineering bewiesen. Unsere Kunden aus den verschiedensten Branchen (u. a. Medizintechnik, Maschinenbau, IT) vertrauen seit vielen Jahren auf die Erfahrung und das Know-how unserer Ingenieure und Techniker.
WIR GARANTIEREN:
- Umfassendes Projektmanagement
- Zielorientiertes Projektmanagement
- Lückenlose Dokumentation
- Schnelle Umsetzung der Ideen, Konzepte und Skizzen in 3D-CAD-Modelle
- Entwicklung von Bedienkonzepten als Basis für:
- Elektronikentwicklung inklusive Leiterplattenlayout
- Individuelle Software
- Ermittlung der notwendigen Prüfungen und Zertifizierungen (GS/CE/UL etc.)
- Betreuung des gesamten Prüfungsablaufs mit den zuständigen Zertifizierungsstellen
- Wertanalysen bereits in der Entwicklungsphase mit dem Ziel der Kostenoptimierung
- Ein Netzwerk von Partnern an:
- Industriedesignern
- Elektroniklieferanten
- Anbietern verschiedener Rapid-Prototyping-Verfahren
- Prototypenbau durch unsere Versuchswerkstatt ermöglicht Ihnen:
- Funktionsfähige Prototypenfertigung in kurzer Zeit
- Herstellung von komplexen Kunststoff- und Metallteilen durch eine durchgängige CAD-/CAM-Kette
QUALITÄT
OPTIMALE ERGEBNISSE DURCH ERFAHRUNG UND QUALITÄT
- Von der einfachen Montageeinheit über komplexe elektromechanische Baugruppen bis zur endgeprüften Serienmaschine
- Hohe Flexibilität als idealer Outsourcing-Partner für Kleinst- und Mittelserien
- Qualitätsdokumentation nach kundenspezifischen Vorgaben für alle relevanten Prüfungen und Zertifikate
- Ein eigenverantwortliches und jahrelang weiterentwickeltes QS-System zur Sicherung höchster Qualität
- Kundenspezifische Mitarbeiterschulungen und Know-how-Transfer garantieren maximale Effektivität bei der Zusammenarbeit mit dem Kunden
Qualität ist für uns das höchste Gut. Nur wenn wir hochwertige Produkte entwickeln, verhelfen wir unseren Kunden zu Erfolg. Deswegen haben wir ein eigenes Qualitätsmanagementsystem in unsere Prozesse integriert. Dadurch garantieren wir für all unsere Produkte eine gleichbleibend hohe Qualität. Wir verbessern kontinuierlich unsere Produkte und Prozesse auf allen Ebenen im Sinne einer Null-Fehler-Strategie.
Wir vermeiden bzw. minimieren Umweltauswirkungen und Gefahren für Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter durch Präventionen. Wir kontrollieren unseren Energieverbrauch, um unnötigen Kostenaufwand zu vermeiden und entwickeln Aktivitäten zur Verbesserung der Energieeffizienz. Wir achten darauf, dass Maßnahmen dem Stand der Technik, der Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstigen gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Mit größtmöglicher Effizienz und Wirtschaftlichkeit wollen wir die Marktanforderungen erfüllen.
UNSERE ZERTIFIKATE
Wir haben unsere Ansprüche an die Qualität unserer Produkte nach der internationalen Norm ISO 9001 zertifizieren lassen. Diese weist nach, dass wir über ein internes Qualitätsmanagementsystem verfügen, das international geregelten Standards entspricht. Ausgestellt wurde uns das Zertifikat vom TÜV Rheinland.
Für medizinische Geräte gelten strikte Regelungen für ein Qualitätsmanagementsystem. Deswegen haben wir uns hierfür gesondert nach der EN ISO 13485 zertifizieren lassen. Auch dieser Nachweis wurde uns vom TÜV Rheinland ausgestellt. Wenn Sie Fragen zu unserem Qualitätsmanagement haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit dem entsprechenden Ansprechpartner auf.
GESUNDHEIT
Diese Arbeits- und Gesundheitsschutzpolitik verfolgt das Ziel, die Unfallrisiken und die Risiken im Umgang mit gefährlichen Stoffen und technischen Anlagen auf ein Minimum zu reduzieren, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Dienstleister zu erhalten. Dazu ist KS SYSTEC so organisiert, dass alle vorhersehbaren Risiken für Sicherheit und Gesundheit von Personen vermieden, auf ein tolerierbares Niveau gesenkt werden oder auf sie ausreichend hingewiesen wird.
- Es ist uns wichtig, unseren Mitarbeitern ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld inklusive sicherer Zutritts- und Fluchtwege zu bieten.
- Unsere Arbeits- und Gesundheitsschutzpolitik genießt den gleichen Stellenwert wie unsere Qualitäts- und Umweltpolitik.
- Wir sehen uns in der Pflicht, alle relevanten Rechtsvorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und ggf. zutreffende Standards zu erfüllen.
Wir identifizieren und beobachten alle physischen, chemischen, ergonomischen und psychologischen Arbeitsrisiken. Unser erklärtes Ziel ist es, dass unsere Mitarbeiter und Menschen, die mit den Risiken unserer Aktivitäten in Berührung kommen, diesen so wenig wie möglich ausgesetzt sind. Deshalb verwenden wir sichere Technik und Prozesse.
- Treffen von Vorkehrungen zur sicheren Benutzung, Lagerung und Handhabung sowie dem sicheren Transport von Gütern und Materialien.
- Null Unfälle und Berufskrankheiten sind unser oberstes Ziel!
- Geeignete und ausreichende Aufklärung, Unterweisung, Schulung und Kontrolle, damit alle Mitarbeiter in der Lage sind, diese Politik umzusetzen.
- Regelmäßige Anwendung von Managementmaßnahmen, um die Einhaltung dieser Politik zu dokumentieren, zu überprüfen und ggf. zu verbessern.
- Eine angemessene Beschaffungspolitik, die sicherstellt, dass nur kompetente Vertragspartner und Lieferanten beauftragt werden.
- Das betriebliche Gesundheitsmanagement leistet einen wichtigen Beitrag, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter zu unterstützen.
NACHHALTIGKEIT
Dem Schutz der Umwelt, der Herstellung umweltfreundlicher Produkte und dem sparsamen Einsatz natürlicher Ressourcen unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte gilt unsere erhöhte Aufmerksamkeit. Wir verpflichten uns zu umweltschonenden Produktionsmethoden. Wir streben in allen Stufen des Produktlebenszyklus nach einer effizienten Nutzung natürlicher Ressourcen, streben bevorzugt den Einsatz nachhaltig bewirtschafteter, erneuerbarer Ressourcen und eine abfallarme Produktion an.
Wir beabsichtigen, unsere Ressourceneffizienz zu maximieren und fördern Kreislaufwirtschaftsansätze. Natürliche Ökosysteme müssen erhalten und geschützt werden. Daher unterstützen wir die Ziele des UN-Übereinkommens zum Schutz der biologischen Vielfalt. Wir überprüfen einmal pro Jahr unsere Umwelt- und Energieziele und passen die Ziele und Maßnahmen für das Folgejahr an.
ENERGIE UND UMWELT
In unserer Energiepolitik, die auch als Aspekt der Umweltpolitik verstanden wird, verpflichten wir uns zur Einhaltung der relevanten energiegesetzlichen Vorgaben und zur kontinuierlichen Verbesserung einer zuverlässigen, ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Nutzung von Energie. Hierzu bedienen wir uns den Vorgaben der Gesetze, mit deren Hilfe wir unsere energiebezogene Leistung überprüfen und ihren Verbrauch optimieren. Wir bekennen uns zum Pariser Klimaabkommen und nehmen einen aktiven Teil der Klimawende ein. Investitionen in die Zukunft unserer Anlagentechnik werden stets unter dem Konsens des Klimaschutzes geprüft und realisiert. Zudem wollen wir die Energieeffizienz und die energetischen Wirkungsgrade unserer Systeme und Prozesse stets verbessern, um unseren spezifischen Energieverbrauch zu verringern und die Ressourcen nachhaltig zu schonen. (Quelle: CCF Report)
KS SYSTEC verfolgt hinsichtlich der Energiepolitik folgende Grundsätze:
- Kontinuierliche Erhöhung des Wirkungsgrads der energetischen Leistung. Die gesetzlichen Anforderungen sind Mindestmaß.
- Berücksichtigung der Energieeffizienz beim Beschaffungsprozess von neuen Anlagen, Produkten und Dienstleistungen.
- Durchführung von Energieaudits, um Einsparpotenzial zu erkennen und notwendige Maßnahmen hieraus ableiten zu können.
- Systematische Bewertung der Energieaspekte unserer Prozesse und Anlagen.
- Motivation und Schulung unserer Mitarbeiter hinsichtlich eines energiesparenden Verhaltens.
- Der Energieverbrauch wird ständig gemessen und überwacht. Wesentliche Energieaspekte werden überprüft und kommuniziert.
- Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung.
KS SYSTEC ist sich als zukunftsorientiertes Familienunternehmen seiner gesellschaftlichen Gesamtverantwortung bewusst. Dies schließt ausdrücklich den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt ein. Unsere Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb basieren deshalb auf der ständigen Optimierung der Prozesse mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen sowie den Ressourceneinsatz und die Abfallvermeidung zu optimieren. KS SYSTEC verfolgt hinsichtlich der Umweltpolitik folgende Grundsätze:
- Wir vermeiden, soweit möglich, bei der Herstellung die Auswirkungen auf Umwelt und Ressourcen bereits von Anfang an. Diese Erkenntnisse fließen in Konstruktion, Produktion, Verpackung und Entsorgung ein.
- KS SYSTEC legt Wert darauf, Umweltschäden und Verschwendung im Voraus zu verhindern.
- Unsere Mitarbeiter werden angehalten, ein umweltbewusstes und energiesparendes Verhalten an den Tag zu legen. Unsere Führungskräfte fördern dieses Verhalten auf allen Ebenen.
- Auf unsere Vertragspartner wirken wir hinsichtlich unserer Umweltziele ein.
- Es wird mit den zuständigen Behörden vertrauensvoll zusammengearbeitet.
- Unseren Kunden geben wir Hinweise zur umweltverträglichen Nutzung der Produkte.
- Alle relevanten gesetzlichen und behördlichen Anforderungen werden sowohl an unseren Produkten als auch an unserem Standort erfüllt.
- Durch die Verpflichtung der fortlaufenden Verbesserung tragen wir zur Verbesserung der Umweltleistung bei.
MITARBEITER
Motivierte und zufriedene Mitarbeiter sichern unseren Unternehmenserfolg. Daher gewährleisten wir den Mitarbeitern eine optimale Qualifizierung und fördern die in den Ethik- und Compliancerichtlinien, Unternehmensleitlinien und Führungsgrundsätzen festgelegten Werte. Diese Werte sind der Maßstab für korrektes Verhalten. Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter haben für uns herausragende Bedeutung. Alle Mitarbeiter wirken mit bei der Erfüllung der Kundenanforderungen und der Erhöhung der Kundenzufriedenheit. Wir streben an, ein kundenfreundliches Unternehmen zu sein und nur zufriedene Kunden zu haben.
KS SYSTEC respektiert und unterstützt die Einhaltung der international anerkannten Menschenrechte und die strikte Ablehnung jeglicher Art von Kinderarbeit und Zwangsarbeit. Wir bewahren die Chancengleichheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ungeachtet von Hautfarbe, Rasse, Geschlecht, Alter, Nationalität, sozialer Herkunft, Behinderung und sexueller Orientierung. Wir achten die politischen oder religiösen Überzeugungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sofern diese selbst auf demokratischen Prinzipien und Toleranz gegenüber Andersdenkenden beruhen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KS SYSTEC genießen die volle Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen. Arbeitgeber und Betriebsrat arbeiten zum Wohle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und des Betriebes unter Beachtung der geltenden Tarifverträge und in Zusammenarbeit mit den vertretenen Gewerkschaften und Arbeitnehmervereinigungen zusammen. Der Betriebsrat wird über wesentliche betriebliche Veränderungen informiert. Die umzusetzenden Maßnahmen werden gemeinsam beraten.